,
 


Zu Hause sicher leben

Bereits kleine Barrieren in den Wohnbedingungen können behinderte oder ältere Menschen in ihrer Beweglichkeit und Selbstständigkeit einschränken. Zum Beispiel, wenn zur Wohnung oder innerhalb der Wohnung hohe und steile Treppen zu bewältigen, Bad und Toilette nur mit Mühe zugänglich sind und Unordnung die Orientierung erschwert. Wer lange in einer Wohnung gelebt hat, der nimmt kleine Unwägbarkeiten oder Ecken, in denen für einen einfachen Handgriff eine umständliche Handlung nötig ist, gar nicht mehr wahr.
Viele Barrieren lassen sich mit relativ wenig Aufwand beseitigen. Wenn Sie jedoch aufgrund wachsender Beeinträchtigungen den gesamten Grundriss verändern oder umfassende Modernisierungsmaßnahmen durchführen möchten, können die Kosten schnell die eigenen Möglichkeiten übersteigen. Das gilt insbesondere, wenn Sie nicht mehr berufstätig sind und eine vergleichsweise niedrige Rente beziehen..




8sam Support UG bietet Wohnraumberatung.

Viele ältere Menschen tun sich schwer damit,
in ein Seniorenheim zu ziehen.
Sie wollen so lange wie möglich in ihrer
Wohnung leben.
Mit verschiedenen Hilfsmitteln und
Anpassungen lässt sich das selbstständige Wohnen im Alter erleichtern.
8sam Support UG berät dazu, wie man länger
zu Hause wohnen bleiben kann.


Selbstverständlich können wir die Raummodifikationen auch nachträglich durchführen.




Mit einer barrierefreien Wohnung- und Gartenanpassung können Sie viele Zwecke erreichen:

Wohnkomfort erhöhen - Gefahrenquellen beseitigen
Sie wollen Zuhause mehr Komfort haben und zugleich Unfälle vermeiden. Wir haben für Sie Tipps. Prüfen Sie, wo in der Wohnung Rutsch- und Sturzgefahren vorhanden sind.

Selbständig zu Hause wohnen mit körperlichen Einschränkungen
Die Grundvoraussetzung dafür lautet: Das Haus, die Wohnung und die Lebensräume sowie auch den Garten sollten stufen- und schwellenlos erreichbar sein. Wichtig ist weiterhin, dass die Türen breit genug sind, um sie auch mit Stockstützen oder einem Gehwagen bequem passieren zu können. In allen Räumen, insbesondere in Bad und Küche sind ausreichende Bewegungsflächen erforderlich. Mit entsprechenden Anpassungs- und Umbaumaßnahmen kann so manche "normale Wohnung" barrierefrei nutzbar gemacht werden. Damit ist auch für das Wohnen im Alter vorgesorgt.

 

 

Rollstuhlgerecht Wohnen
Dazu gibt es vielfältige Voraussetzungen. Die Räume sowie Balkon oder Terrasse müssen mit dem Rollstuhl befahrbar sein und vorgeschriebene Bewegungsflächen aufweisen. Das Bad sollte mit einem rollstuhlbefahrbaren Duschplatz, einem unterfahrbarem Waschbecken und den Bedürfnissen angepassten Haltegriffen ausgestattet sein. In der Küche sind beispielsweise Herd, Arbeitsplatte und Spüle unterfahrbar.

 

E-Mail
Anruf
Karte